Deprecated: Joomla\Input\Input implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/vendor/joomla/input/src/Input.php on line 41

Deprecated: Return type of Joomla\Input\Input::count() should either be compatible with Countable::count(): int, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/vendor/joomla/input/src/Input.php on line 170

Deprecated: Joomla\CMS\Input\Input implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Input/Input.php on line 31

Deprecated: session_set_save_handler(): Providing individual callbacks instead of an object implementing SessionHandlerInterface is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/joomla/session/storage.php on line 100

Deprecated: Joomla\CMS\Input\Cookie implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Input/Cookie.php on line 21

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\User\User::$aid is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/User/User.php on line 255

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\User\User::$aid is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/User/User.php on line 255

Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Uri/Uri.php on line 141

Deprecated: Creation of dynamic property ContactRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/components/com_contact/helpers/legacyrouter.php on line 30

Deprecated: Creation of dynamic property ContentRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/components/com_content/helpers/legacyrouter.php on line 30

Deprecated: Creation of dynamic property NewsfeedsRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/components/com_newsfeeds/helpers/legacyrouter.php on line 30

Deprecated: Creation of dynamic property UsersRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/components/com_users/helpers/legacyrouter.php on line 30

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$note is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$path is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$version is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$note is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$path is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$version is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197
Projekt Ziel des Projekts TransMiT ist die Entwicklung und Erprobung einer integrierten und maßnahmenoffenen Planung zur nachhaltigen und ressourcenoptimierten Transformation bestehender Entwässerungssysteme im innerstädtischen Bestand. Dabei will das Projekt nicht nur beispielhafte Umsetzungen zeigen, sondern Unterstützung auf dem Weg dorthin liefern. https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/25-up-2 2025-08-19T01:05:04+00:00 transmit-zukunftsstadt Joomla! - Open Source Content Management UP 2 "Synergetische Nutzung von Dachflächen" 2019-07-31T13:09:06+00:00 2019-07-31T13:09:06+00:00 https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/25-up-2/41-up-2-synergetische-nutzung-von-dachflaechen <p><img src="https://transmit-zukunftsstadt.de/images/Projekt/BGI/Dachteilflche_2_Hannover.jpg" /></p><p style="text-align: justify;"><strong>UP 2 "Synergetische Nutzung von Dachflächen"</strong></p> <p style="text-align: justify;">Im Zuge häufiger auftretender Starkregenereignisse wurden die Regelwerksanforderungen an den Überflutungsschutz von Gebäuden und Grundstücken in den vergangenen Jahren zunehmend verschärft. Angesichts des eingeschränkten Platzangebots in Innenstädten stellt sich daher zunehmend die Frage:</p> <p style="text-align: justify;"><strong>„(Wie) können (Flach-) Dächer selbst als potentieller Speicher für die Rückhaltung des Regenwassers im Überflutungsfall genutzt werden?“</strong></p> <p style="text-align: justify;">Dabei liegen die inhaltlichen Forschungsschwerpunkte auf der Beantwortung der sich ergebenden Fragen, die eine derzeitige Umsetzung in der Praxis hemmen und einer differenzierten Klärung bedürfen.</p> <p style="text-align: justify;">               Können Dächer (im Bestand) einen Beitrag zum Überflutungsschutz leisten?</p> <p style="text-align: justify;">               Welche unterschiedlichen Dachformen und -konstruktionen im Bestand sind geeignet?</p> <p style="text-align: justify;">Welche zusätzlichen Lastannahmen sind bei der Auslegung im Neubau und bei der Eignungsbewertung im Bestand anzusetzen? Welche Nachrüstungsmöglichkeiten bzw. -maßnahmen lassen sich ableiten?</p> <p style="text-align: justify;">Welchen Einfluss hat die Kombination aus Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf das Abflussverhalten, das Aufwuchsverhalten sowie den Erosionswiderstand der begrünten Dachfläche?</p> <p style="text-align: justify;">Wie kann eine radargestützte Speicherbewirtschaftung in die Rückhaltung auf Dachflächen integriert werden?</p> <p style="text-align: justify;">Die Technische Universität Dortmund ist im Rahmen des Projektes verantwortlich für die Betreuung von Messstellen zum Abflussverhalten der Dachflächen sowie für die Auswertung der Ergebnisse. Das Verwertungspotential liegt im wissenschaftlichen Sinne bei der Bereitstellung neuer wissenschaftlicher Ansätze für die Erbringung des Überflutungsschutzes in Kerngebieten, als auch im ökonomischen Sinne bei der Schaffung neuer Kooperationsfelder mit Herstellern, Stadtplanern und Entwässerungsbetrieben.</p> <p><img src="https://transmit-zukunftsstadt.de/images/Projekt/BGI/Dachteilflche_2_Hannover.jpg" /></p><p style="text-align: justify;"><strong>UP 2 "Synergetische Nutzung von Dachflächen"</strong></p> <p style="text-align: justify;">Im Zuge häufiger auftretender Starkregenereignisse wurden die Regelwerksanforderungen an den Überflutungsschutz von Gebäuden und Grundstücken in den vergangenen Jahren zunehmend verschärft. Angesichts des eingeschränkten Platzangebots in Innenstädten stellt sich daher zunehmend die Frage:</p> <p style="text-align: justify;"><strong>„(Wie) können (Flach-) Dächer selbst als potentieller Speicher für die Rückhaltung des Regenwassers im Überflutungsfall genutzt werden?“</strong></p> <p style="text-align: justify;">Dabei liegen die inhaltlichen Forschungsschwerpunkte auf der Beantwortung der sich ergebenden Fragen, die eine derzeitige Umsetzung in der Praxis hemmen und einer differenzierten Klärung bedürfen.</p> <p style="text-align: justify;">               Können Dächer (im Bestand) einen Beitrag zum Überflutungsschutz leisten?</p> <p style="text-align: justify;">               Welche unterschiedlichen Dachformen und -konstruktionen im Bestand sind geeignet?</p> <p style="text-align: justify;">Welche zusätzlichen Lastannahmen sind bei der Auslegung im Neubau und bei der Eignungsbewertung im Bestand anzusetzen? Welche Nachrüstungsmöglichkeiten bzw. -maßnahmen lassen sich ableiten?</p> <p style="text-align: justify;">Welchen Einfluss hat die Kombination aus Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf das Abflussverhalten, das Aufwuchsverhalten sowie den Erosionswiderstand der begrünten Dachfläche?</p> <p style="text-align: justify;">Wie kann eine radargestützte Speicherbewirtschaftung in die Rückhaltung auf Dachflächen integriert werden?</p> <p style="text-align: justify;">Die Technische Universität Dortmund ist im Rahmen des Projektes verantwortlich für die Betreuung von Messstellen zum Abflussverhalten der Dachflächen sowie für die Auswertung der Ergebnisse. Das Verwertungspotential liegt im wissenschaftlichen Sinne bei der Bereitstellung neuer wissenschaftlicher Ansätze für die Erbringung des Überflutungsschutzes in Kerngebieten, als auch im ökonomischen Sinne bei der Schaffung neuer Kooperationsfelder mit Herstellern, Stadtplanern und Entwässerungsbetrieben.</p>
Deprecated: Function lcg_value() is deprecated since 8.4, use \Random\Randomizer::getFloat() instead in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/plugins/system/sessiongc/sessiongc.php on line 56

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\User\User::$aid is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/User/User.php on line 953