Deprecated: Joomla\Input\Input implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/vendor/joomla/input/src/Input.php on line 41

Deprecated: Return type of Joomla\Input\Input::count() should either be compatible with Countable::count(): int, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/vendor/joomla/input/src/Input.php on line 170

Deprecated: Joomla\CMS\Input\Input implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Input/Input.php on line 31

Deprecated: session_set_save_handler(): Providing individual callbacks instead of an object implementing SessionHandlerInterface is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/joomla/session/storage.php on line 100

Deprecated: Joomla\CMS\Input\Cookie implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Input/Cookie.php on line 21

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\User\User::$aid is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/User/User.php on line 953

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\User\User::$aid is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/User/User.php on line 255

Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Uri/Uri.php on line 141

Deprecated: Creation of dynamic property ContactRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/components/com_contact/helpers/legacyrouter.php on line 30

Deprecated: Creation of dynamic property ContentRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/components/com_content/helpers/legacyrouter.php on line 30

Deprecated: Creation of dynamic property NewsfeedsRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/components/com_newsfeeds/helpers/legacyrouter.php on line 30

Deprecated: Creation of dynamic property UsersRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/components/com_users/helpers/legacyrouter.php on line 30

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$note is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$path is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$version is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$note is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$path is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$version is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197
Projekt Ziel des Projekts TransMiT ist die Entwicklung und Erprobung einer integrierten und maßnahmenoffenen Planung zur nachhaltigen und ressourcenoptimierten Transformation bestehender Entwässerungssysteme im innerstädtischen Bestand. Dabei will das Projekt nicht nur beispielhafte Umsetzungen zeigen, sondern Unterstützung auf dem Weg dorthin liefern. https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/28-up-4 2025-08-19T01:00:32+00:00 transmit-zukunftsstadt Joomla! - Open Source Content Management UP 4 "Oberflächige (Not-)Wasserwege " 2019-07-31T14:14:53+00:00 2019-07-31T14:14:53+00:00 https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/28-up-4/44-up-4-oberflaechige-not-wasserwege <p><strong><img style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" src="https://transmit-zukunftsstadt.de/images/Projekt/SYS/Beispiel_Punktwolke-breit.png" alt="" /></strong></p> <p> </p> <p style="text-align: justify;"><strong>UP 4 "Oberflächige (Not-)Wasserwege "</strong></p> <p style="text-align: justify;">Im Hinblick auf das übergeordnete Ziel der „abschlagsfreien Mischentwässerung aus städtischen Teilbereichen“ werden von den Projektpartnern <strong>ikg</strong>, <strong>BPI</strong>, <strong>SEHi</strong> und <strong>ISAH</strong> im Umsetzungspiloten 4 die Möglichkeiten einer modelltechnischen Abbildung einer oberirdischen Ableitung von Regenwasser untersucht. Das Ziel besteht zum einen darin, eine genauere Vorhersagbarkeit des oberflächigen Abflusses zu erreichen und zum anderen die Datenbereitstellung für einen Modellaufbau zu optimieren. Im Ergebnis soll so eine Basis geschaffen werden, die oberflächige Ableitung von Regenwasser im urbanen Raum konzeptionell zu entwickeln, mit der Potentialermittlung der Abkopplung über versiegelte Flächen im urbanen Umfeld.</p> <p style="text-align: justify;">Zur Bearbeitung dieses Piloten wird dieses Vorhaben in einzelne Arbeitspakete (AP) unterteilt. Im <strong>AP „</strong><strong>Mobile Mapping - spez. Datennacherfassung“</strong> wird durch die Integration von Daten aus unterschiedlichen Datenquellen inklusive der eigens erfassten 3D-Punktwolke ein digitales Oberflächenmodell erstellt, das mit Hilfe von Verfahren des Maschinellen Lernens hinsichtlich unterschiedlicher ableitungsrelevanter Fragestellungen analysiert wird. Dieses resultierende Modell wird in <strong>AP „Validierung des Oberflächen-Abflussmodells“</strong> zur Erstellung eines 2D-Oberflächenabflussmodells für die Überflutungs-berechnungen verwendet. Neben der Evaluierung verschiedener Einflüsse auf das Abflussverhalten werden mit Hilfe von großtechnischen Versuchen, z.B. einer gezielten Flutung von Oberflächen, die Berechnungsergebnisse validiert. Abschließend werden im <strong>AP „</strong><strong>Oberflächenableitungskonzept Bau und Betrieb“</strong> verschiedene oberflächige Ableitungskonzepte des Regenwassers unter der Berücksichtigung geeigneter Flächen und stadtplanerischer Randbedingungen entwickelt, untersucht und in einem gewissen Umfang praktisch erprobt. Die Ergebnisse werden in einem kostenlosen Web-Tool mit unterschiedlichen Betrachtungsebenen für verschiedene Zielgruppen präsentiert.</p> <p><strong><img style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" src="https://transmit-zukunftsstadt.de/images/Projekt/SYS/Beispiel_Punktwolke-breit.png" alt="" /></strong></p> <p> </p> <p style="text-align: justify;"><strong>UP 4 "Oberflächige (Not-)Wasserwege "</strong></p> <p style="text-align: justify;">Im Hinblick auf das übergeordnete Ziel der „abschlagsfreien Mischentwässerung aus städtischen Teilbereichen“ werden von den Projektpartnern <strong>ikg</strong>, <strong>BPI</strong>, <strong>SEHi</strong> und <strong>ISAH</strong> im Umsetzungspiloten 4 die Möglichkeiten einer modelltechnischen Abbildung einer oberirdischen Ableitung von Regenwasser untersucht. Das Ziel besteht zum einen darin, eine genauere Vorhersagbarkeit des oberflächigen Abflusses zu erreichen und zum anderen die Datenbereitstellung für einen Modellaufbau zu optimieren. Im Ergebnis soll so eine Basis geschaffen werden, die oberflächige Ableitung von Regenwasser im urbanen Raum konzeptionell zu entwickeln, mit der Potentialermittlung der Abkopplung über versiegelte Flächen im urbanen Umfeld.</p> <p style="text-align: justify;">Zur Bearbeitung dieses Piloten wird dieses Vorhaben in einzelne Arbeitspakete (AP) unterteilt. Im <strong>AP „</strong><strong>Mobile Mapping - spez. Datennacherfassung“</strong> wird durch die Integration von Daten aus unterschiedlichen Datenquellen inklusive der eigens erfassten 3D-Punktwolke ein digitales Oberflächenmodell erstellt, das mit Hilfe von Verfahren des Maschinellen Lernens hinsichtlich unterschiedlicher ableitungsrelevanter Fragestellungen analysiert wird. Dieses resultierende Modell wird in <strong>AP „Validierung des Oberflächen-Abflussmodells“</strong> zur Erstellung eines 2D-Oberflächenabflussmodells für die Überflutungs-berechnungen verwendet. Neben der Evaluierung verschiedener Einflüsse auf das Abflussverhalten werden mit Hilfe von großtechnischen Versuchen, z.B. einer gezielten Flutung von Oberflächen, die Berechnungsergebnisse validiert. Abschließend werden im <strong>AP „</strong><strong>Oberflächenableitungskonzept Bau und Betrieb“</strong> verschiedene oberflächige Ableitungskonzepte des Regenwassers unter der Berücksichtigung geeigneter Flächen und stadtplanerischer Randbedingungen entwickelt, untersucht und in einem gewissen Umfang praktisch erprobt. Die Ergebnisse werden in einem kostenlosen Web-Tool mit unterschiedlichen Betrachtungsebenen für verschiedene Zielgruppen präsentiert.</p>
Deprecated: Function lcg_value() is deprecated since 8.4, use \Random\Randomizer::getFloat() instead in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/plugins/system/sessiongc/sessiongc.php on line 56

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\User\User::$aid is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/User/User.php on line 953