Deprecated: Joomla\Input\Input implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/vendor/joomla/input/src/Input.php on line 41
Deprecated: Return type of Joomla\Input\Input::count() should either be compatible with Countable::count(): int, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/vendor/joomla/input/src/Input.php on line 170
Deprecated: Joomla\CMS\Input\Input implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Input/Input.php on line 31
Deprecated: session_set_save_handler(): Providing individual callbacks instead of an object implementing SessionHandlerInterface is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/joomla/session/storage.php on line 100
Deprecated: Joomla\CMS\Input\Cookie implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Input/Cookie.php on line 21
Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\User\User::$aid is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/User/User.php on line 255
Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\User\User::$aid is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/User/User.php on line 255
Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Uri/Uri.php on line 141
Deprecated: Creation of dynamic property ContactRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/components/com_contact/helpers/legacyrouter.php on line 30
Deprecated: Creation of dynamic property ContentRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/components/com_content/helpers/legacyrouter.php on line 30
Deprecated: Creation of dynamic property NewsfeedsRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/components/com_newsfeeds/helpers/legacyrouter.php on line 30
Deprecated: Creation of dynamic property UsersRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/components/com_users/helpers/legacyrouter.php on line 30
Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$note is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197
Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$path is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197
Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$version is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197
Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$note is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197
Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$path is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197
Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$version is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197 ProjektZiel des Projekts TransMiT ist die Entwicklung und Erprobung einer integrierten und maßnahmenoffenen Planung zur nachhaltigen und ressourcenoptimierten Transformation bestehender Entwässerungssysteme im innerstädtischen Bestand.
Dabei will das Projekt nicht nur beispielhafte Umsetzungen zeigen, sondern Unterstützung auf dem Weg dorthin liefern.https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/30-up-72025-10-03T00:26:32+00:00transmit-zukunftsstadtJoomla! - Open Source Content ManagementUP 7 "Weitergehende Reinigung von Regenwasser"2019-07-31T14:16:34+00:002019-07-31T14:16:34+00:00https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/30-up-7/46-up-7-weitergehende-reinigung-von-regenwasser<p style="text-align: justify;"><strong>UP 7 "Weitergehende Reinigung von Regenwasser"</strong></p>
<p style="text-align: justify;">Die Notwendigkeit zur Anpassung vorhandener Abwasser- und Regenwasserinfrastruktur in urbanen Räumen an bestehende und zukünftige Herausforderungen steht außer Frage. Die verantwortlichen Akteure stehen aktuell vor der enormen Herausforderung die bestehenden innerstädtischen Entwässerungssysteme an die Entwicklung anzupassen. Mittlerweile ist unbestritten, dass die Qualität der Oberflächengewässer in hohem Maße auch von Abflüssen aus Niederschlagsereignissen beeinflusst wird und folglich Maßnahmen zur Rückhaltung und Behandlung des Niederschlagsabwassers erforderlich sind.</p>
<p style="text-align: justify;">Da in Bezug auf die Belastung von Niederschlagswasser vor allem durch Biozide derzeit nur wenige Informationen und Daten verfügbar sind, wird im Rahmen des Umsetzungspiloten 7 die Mikroschadstoffbelastung von abgeschlagenem Niederschlagswasser aus Trennkanalisationen umgebungs- und zeitspezifisch charakterisiert. Im Fokus stehen dabei insbesondere gewässerökologieschädigende Biozide aus Baumaterialien, wie Fassadenanstrichen, sowie Mikroplastik, das bei Straßenabflüssen vor allem aus Reifenabrieb stammt. Die abgeschlagenen, potenziell umweltgefährdenden Mikroschadstoffe sollen mit Hilfe von Retentionsbodenfiltern (RBF) aus der Vorflut ferngehalten werden. Um den Betrieb eines RBFs hinsichtlich des Rückhaltes von Mikroschadstoffen bewerten zu können, wird ein im Quartier eingebundener Retentionsbodenfilter mit Hilfe eines wissenschaftlichen Monitorings untersucht. Zusätzlich dazu soll der Betrieb von RBFs hinsichtlich des Rückhalts von Bioziden und Mikroplastik optimiert werden. Dazu werden umfangreiche Untersuchungen mit unterschiedlichen Filterschichten, verschiedenen Bepflanzungen und Betriebsweisen mit Trockenfallen und Dauerstau an entsprechenden Versuchsanlagen durchgeführt, um Retentionsbodenfilteranlagen auf breiter wissenschaftlicher Basis insbesondere im Hinblick auf gezielten Rückhalt von Mikroschadstoffen zu optimieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten.</p>
<p style="text-align: justify;">Im Einzelnen werden die folgenden Arbeitspakete bearbeitet:</p>
<ul style="text-align: justify;">
<li><a href="https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/110">AP 7.1 Niederschlagswasserbelastung durch Fassade und Verkehr</a></li>
<li>AP 7.2 Einbindung und Monitoring von Retentionsfiltern im Quartier</li>
<li><a href="https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/111">AP 7.3 Optimierung von RBFs hinsichtlich Biozide und Mikroplastik</a></li>
</ul>
<p style="text-align: justify;">Die Bearbeitung des UP 7 „Weitergehende Reinigung von Regenwasser“ erfolgt in Kooperation mit den Projektpartnern der <a href="https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/partner/61">Stadtentwässerung Braunschweig (SE|BS)</a>, der <a href="https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/69">Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi)</a>, dem <a href="https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/68">Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover (LHH) </a><a href="https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/67">sowie der Stadtentwässerung Hannover (SEH)</a>.</p><p style="text-align: justify;"><strong>UP 7 "Weitergehende Reinigung von Regenwasser"</strong></p>
<p style="text-align: justify;">Die Notwendigkeit zur Anpassung vorhandener Abwasser- und Regenwasserinfrastruktur in urbanen Räumen an bestehende und zukünftige Herausforderungen steht außer Frage. Die verantwortlichen Akteure stehen aktuell vor der enormen Herausforderung die bestehenden innerstädtischen Entwässerungssysteme an die Entwicklung anzupassen. Mittlerweile ist unbestritten, dass die Qualität der Oberflächengewässer in hohem Maße auch von Abflüssen aus Niederschlagsereignissen beeinflusst wird und folglich Maßnahmen zur Rückhaltung und Behandlung des Niederschlagsabwassers erforderlich sind.</p>
<p style="text-align: justify;">Da in Bezug auf die Belastung von Niederschlagswasser vor allem durch Biozide derzeit nur wenige Informationen und Daten verfügbar sind, wird im Rahmen des Umsetzungspiloten 7 die Mikroschadstoffbelastung von abgeschlagenem Niederschlagswasser aus Trennkanalisationen umgebungs- und zeitspezifisch charakterisiert. Im Fokus stehen dabei insbesondere gewässerökologieschädigende Biozide aus Baumaterialien, wie Fassadenanstrichen, sowie Mikroplastik, das bei Straßenabflüssen vor allem aus Reifenabrieb stammt. Die abgeschlagenen, potenziell umweltgefährdenden Mikroschadstoffe sollen mit Hilfe von Retentionsbodenfiltern (RBF) aus der Vorflut ferngehalten werden. Um den Betrieb eines RBFs hinsichtlich des Rückhaltes von Mikroschadstoffen bewerten zu können, wird ein im Quartier eingebundener Retentionsbodenfilter mit Hilfe eines wissenschaftlichen Monitorings untersucht. Zusätzlich dazu soll der Betrieb von RBFs hinsichtlich des Rückhalts von Bioziden und Mikroplastik optimiert werden. Dazu werden umfangreiche Untersuchungen mit unterschiedlichen Filterschichten, verschiedenen Bepflanzungen und Betriebsweisen mit Trockenfallen und Dauerstau an entsprechenden Versuchsanlagen durchgeführt, um Retentionsbodenfilteranlagen auf breiter wissenschaftlicher Basis insbesondere im Hinblick auf gezielten Rückhalt von Mikroschadstoffen zu optimieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten.</p>
<p style="text-align: justify;">Im Einzelnen werden die folgenden Arbeitspakete bearbeitet:</p>
<ul style="text-align: justify;">
<li><a href="https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/110">AP 7.1 Niederschlagswasserbelastung durch Fassade und Verkehr</a></li>
<li>AP 7.2 Einbindung und Monitoring von Retentionsfiltern im Quartier</li>
<li><a href="https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/111">AP 7.3 Optimierung von RBFs hinsichtlich Biozide und Mikroplastik</a></li>
</ul>
<p style="text-align: justify;">Die Bearbeitung des UP 7 „Weitergehende Reinigung von Regenwasser“ erfolgt in Kooperation mit den Projektpartnern der <a href="https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/partner/61">Stadtentwässerung Braunschweig (SE|BS)</a>, der <a href="https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/69">Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi)</a>, dem <a href="https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/68">Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover (LHH) </a><a href="https://transmit-zukunftsstadt.de/index.php/projekt/67">sowie der Stadtentwässerung Hannover (SEH)</a>.</p> Deprecated: Function lcg_value() is deprecated since 8.4, use \Random\Randomizer::getFloat() instead in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/plugins/system/sessiongc/sessiongc.php on line 56
Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\User\User::$aid is deprecated in /data/web/1/000/122/304/476024/htdocs/trans/libraries/src/User/User.php on line 953