Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün und Stadtentwässerung Hannover, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Hannover
![]() |
Die Stadt Hannover beteiligt sich aktiv an der Förderung der Blau-Grünen Infrastruktur im innerstädtischen Raum. Hierzu dient auch das Forschungsprojekt TransMiT. Ziel ist es, eine nachhaltige und ressourcenoptimierte Transformation bestehender Entwässerungssysteme zu entwickeln. Über die Verknüpfung von städtebaulichen, wasserwirtschaftlichen und grünplanerischen Aspekten, entsteht bei Quartiers- und Infrastrukturplanung eine win-win-Situation. Die Verstetigung der notwendigen integrativen Planungsprozesse in der Verwaltung ist dabei ein wichtiger Baustein. Langfristig soll damit die Stadt Hannover klimawandelangepasst gestaltet werden.
Hierzu werden die folgenden Umsetzungspiloten schwerpunktmäßig bearbeitet.
Gemeinsam mit dem Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement der Universität Leipzig und plan zwei Stadtplanung und Architektur wird zur Unterstützung der Entwicklung einer integralen Stadtplanung an der Erstellung von integrativen Finanzierungsmodellen, Kommunikationsstrukturen, akteursspezifischen Aktivierungsmöglichkeiten und beispielhaften Potentialanalysen gearbeitet.
Für die Grundlagenermittlung, zur Unterstützung der Erstellung der Potentialanalysen, sowie zur Bürgerkommunikation beteiligt sich die Stadt Hannover an den Arbeitspaketen:
- UP 2: "Synergetische Nutzung von Dachflächen"
- UP 3: „Potentiale Fassadengestaltung / Moos“
- UP 5: "Wasserelemente in städtischen Quartieren"
Es wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik (ISAH), der Leibniz Universität Hannover (UP3+UP5), aquaplaner Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Umwelt, Abwasser (UP 5), Wohnungsgenossenschaft Gartenheim eG und Spar- und Bauverein eG (UP 3 + UP 5) und der Technischen Universität Dortmund (UP2) die Datenerfassung durch verschiedene Messungen sowie die Erstellung von Maßnahmenkennblätter durchgeführt.
Ansprechpersonen
Frau Ylva Lund-Weiß, M. Sc. Ylva.Lund-Weiß@hannover-stadt.de 0511 168-47311 Sorststraße 16, 30165 Hannover
|
Frau Dipl.-Ing. Elisabeth Czorny Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0511 168-45028 Arndtstr. 1, 30167 Hannover
|
Frau Ina Kaiser, M. Sc. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0511 168-30065 Sorststraße 16, 30165 Hannover |
Frau Vanessa Reder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0511 168-46926 Arndtstr. 1, 30167 Hannover |
Herr Dr.-Ing. Michael Pabst Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0511 168-32165 Sorststraße 16, 30165 Hannover |
Link zur Homepage